Info: Woran erkennt man Burnout?


Fast jeder hat mittlerweile den Begriff “Burnout” irgendwo gehört.
Häufig wird “Burnout” jedoch im falschen Zusammenhang benutzt.
Dieser Beitrag soll auf unkomplizierte Weise ein Missverständnis ausräumen und ein besseres Verständnis für die Krankheit schaffen.

fred burnout


Wichtig ist, zwischen “Auslöser” und “Effekt” zu unterscheiden!

Obwohl Burnout meist mit physischer Überlastung einhergeht, ist die Überlastung selbst nicht der Auslöser von Burnout.

Ist man vom Sinn einer Tätigkeit überzeugt und hoher Dringlichkeit ausgesetzt, kann man sich durchaus hoch belasten und dennoch zufrieden und erfüllt sein. Natürlich braucht man auch bei höchster Motivation seine Ruhephasen, ansonsten wird der Körper sich irgendwann melden und durch eine Krankheit die Pause einfordern. Es handelt sich dabei aber nicht um ein typisches Burnout, sondern um Erschöpfung. Eine Erholungspause führt in diesem Fall zur Genesung.

Burnout findet seinen Ursprung immer in einem Konflikt mit der eigenen geistigen Haltung. Das persönliche Wertebild des Betroffenen stellt einen Anspruch, welcher auch bei größtem Krafteinsatz nicht erfüllt werden kann. Der Anspruch ist von zentraler Bedeutung und ohne seine Erfüllung scheint alles andere sinnentleert. Behält man sein Wertebild bei, erfährt man ein permanentes Scheitern – wie Don Quichotte beim Kampf gegen die Windmühlen. Mit der resultierenden Verausgabung nimmt der Burnout seinen Lauf. Durch Verordnung einer Erholungspause kann der Burnout nicht beseitigt werden.

Lässt zum Beispiel das Wertebild einer Person eine Scheidung nicht zu, ist der Selbstwert dieser Person vom Erhalt der Beziehung abhängig. Diese Person wird bei Anbahnung einer Trennung durch den Partner alles unternehmen, um das zu verhindern. Ist die Situation ausweglos, bahnt sich der Burnout an, wenn es nicht gelingt, das Weltbild zu ändern.

Es ist also wichtig, die eigenen Antriebsfedern zu kennen. Noch wichtiger ist, die Grenzen seiner Einflussmöglichkeiten zu kennen und zu akzeptieren. Es ist nicht einfach, sich rechtzeitig von Werten zu distanzieren, die nicht erfüllbar sind.

Einen sehr interessanten Bericht über Sinn und Lebensinhalt findet man HIER.